![]() |
. Die Mittel für soziale und kulturelle Einrichtungen stammen ausschließlich aus einer Urheberrechtsvergütung für privates Kopieren, der Speichermedienvergütung. Damit hat der Gesetzgeber das private Kopieren legalisiert. . Die austro mechana ist seit 1980 beauftragt, diese Vergütung für unbespielte Speichermedien einzuheben und weiter zu verteilen. . Die Einnahmen gehen an Kunstschaffende verschiedener Kunstgattungen. . 50% werden direkt an alle Urheber:innen verteilt, 50% gehen an die jeweiligen SKE für Förderungen und Zuschüsse. . Die Mittel der KE müssen direkt oder indirekt (etwa über Veranstalter, Ensembles oder Kleinlabels) jenen zeitgenössischen Komponistinnen und Komponisten zukommen, die mit der austro mechana einen Wahrnehmungsvertrag zur Einhebung ihrer Urhebertantiemen abgeschlossen haben. |
BEIRATSTERMINE Pop / Jazz / Elektronik / Blues / Volksmusik: . 11.07.2023
. Staatstipendien für Komposition 2024 . SKE Jahresstipendien 2023: . SKE Publicity Preise 2022: . SKE Sommerstudios . AQUAS: soziale Leistungen . Steuern: Infos des BMF |
|
SKE Soziale & Kulturelle Einrichtungen |
Ungargasse 11 | 1030 Wien
T (01) 71 36 936 | F (01) 717 87-659 markus.lidauer@aume.at | silke.michel@aume.at |
||
![]() |
![]() |
![]() |